Direkt zum Seiteninhalt

Vereinsleben aus dem Gründungsjahr von 1921 - Gesangverein Nürnberg

Menü überspringen
Gesangverein der Städt.
Werke Nürnberg1921 e.V.
Menü überspringen
Menü überspringen
Vereinsleben aus dem Gründungsjahr von 1921
 
Es ist eine Freude, in unserem Chor zu singen
 
 
In dieser hochorganisierten Welt der Perfektion auf allen Gebieten laufen
 
die menschlichen Beziehungen leicht Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten.
 
Chöre von internationalem Rang arbeiten oft jahrzehntelang erfolgreich miteinander,
 
ohne dass die Menschen hinter den schimmernden Fassaden mehr voneinander kennen als die Notenzeichen.
 
Wir meinen, dass es an der Zeit ist, Ihnen einen tiefen Einblick in unseren Chor zu geben,
 
der eine in sich geschlossene heile Welt darstellt.
 
Je besser Sie uns kennen, desto bereitwilliger werden Sie uns auch in Zukunft mit Ihrer
 
Anwesenheit bei Veranstaltungen oder Konzerten erfreuen.
 
Denn "leben und leben lassen" ist unser Prinzip.
 
Es sei auch das Ihre.
 
                                                    Die Vorstandschaft

 


Eingang zu unserem Übungsraum:
 
Mit Stolz verweisen wir auf den einmaligen architektonischen Baustil hin. Großzügig angelegte Räume prägen den unteren Teil des Gebäudes, das nach oben hin mit dem von Straßenlärm unberührten Übung's- und Veranstaltunsräumen seine Vollendung findet.
Die "Bel-Etage"

Im Arbeitszimmer der Vorstandschaft laufen alle Fäden des Chorgeschehens zu einem oft unentwirrbaren Knäuel zusammen.
Hier werden die Entscheidungen getroffen, die unsere aktiven Sänger und passiven Mitglieder des Chores oft in Verblüffung versetzen.
Neuzeitliche Organisationsmittel und ein volltransistorisierter Computer, der bei Stromausfall auch mit der Handkurbel betrieben werden kann, garantieren den störungsfreien Arbeitsablauf der Vorstandschaft.
Echte Chorgemeinschaft:

Unser Chor ist durch die üppige Vielfalt an Veranstaltungen weithin hoch angesehen.
Die einzelnen Maßnahmen dazu werden nicht in öder Gleichförmigkeit auf alle verteilt, sondern individuell, nach freiwilliger Meldung zuerkannt und mit persönlichem Charme verabfolgt!
Unser Bild zeigt den ersten Vorstand auf seinem wöchentlichen Weg in die Chorprobe. Da die Träger des umweltfreundlichen Gefährtes wöchentlich wechseln, kommt hierdurch symbolhaft zum Ausdruck, dass der gesamte Chor geschlossen hinter der Vorstandschaft steht.
Sicherung des Chorfrieden

Der Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen wird in unserem Chor hoher Wert beigemessen.
Die Vorstandschaft und der Chorleiter sind ständig damit befasst, die Ursachen von übersteigerten Wünschen, kritischen Äußerungen oder Leistungsabfall gründlich zu erforschen und mit geeigneten Maßnahmen zu kompensieren.
Auf diese Weise ist es immer wieder gelungen, den Chorfrieden zu sichern und die Sänger zu motivieren.
Unser Planungsstab ist unermüdlich



Das Bild zeigt drei unserer jüngsten aktiven Sänger beim Anschlagen der Plakate zu dem nächsten Weihnachtskonzert im östlichen Teil der Stadt.
Nach Lage der Dinge wäre auch eine Erweiterung in westlicher Richtung möglich. Das vorliegende Bild wäre dann spiegelverkehrt zu betrachten.
Musterbeispiel der Organisation


Die eingehende Geschäftspost unseres Chores wird vom ersten Schriftführer nach einem ausgeklügelten System sortiert.
Wiederauffindbarkeit, Lektüre und Bearbeitung sind Grundsätze, die als überholt angesehen werden.
Das menschenfreundliche Puzzle-Prinzip hat einen hohen Stellenwert, mit dem Probleme fast spielerisch gelöst werden. Das Bild zeigt die Suche nach einem Eilbrief vom 09. August 1990, dessen Absender im vergangenen Jahr auf Antwort gedrängt hat.
Unser Einkauf ist Top-Klasse!

Unser Einkauf ist Top-Klasse! Unsere Vorstände haben, wie man so sagt, den
"richtigen Riecher" für das, was in der Jeweiligen Saison die besten Chancen im Verkauf hat,
wie unser Bild deutlich zeigt.
Der richtige Riecher entscheidet darüber, welcher Artikel zum Verkauf angeboten werden kann.
Die große Auswahl, die der Weltmarkt bietet, zwingt zu strenger Selektion.
Sängerreisen

"Ankommen ist alles!" - nach diesem bewährten Grundsatz verlaufen unsere weltweiten Sängerreisen, die nicht durch starre Prinzipien vorgezeichnet sind.
 
Der im Bild gezeigte Sänger befindet sich gerade auf dem Weg nach TEXAS/USA, nachdem er im Gepäckraum einer Boeing 747 den Atlantik überquert hat.
Kreativ-Abteilung ständig im Einsatz

Auch der beste Chor würde im Sturmlauf durch die Zeiten an Boden verlieren ohne die Leistung der kreativen Köpfe, die immer wieder neue Ideen entwickeln.
In vollständiger Konzentration auf die Erfordernisse der Zukunft arbeiten die Kreativen des Chores unter Ausschaltung aller Ablenkungsfaktoren.
Durch absolute Ruhestellung des Körpers wird gewährleistet, dass alle vitalen Energien ausschließlich dem schöpferischen Geist zugutekommen.
Unsere Betriebskantine hat Weltruf!

Die Direktoren mehrerer Grand-Hotels in unserer Nachbarschaft blicken neidvoll auf die Kochkunst jener Sängerfrauen in unserem Chor, die seit Jahren die Gäste bei zahlreichen Veranstaltungen bewirten.
Schon die schlichte Tasse Kaffee versetzt den ahnungslosen Tischgast in Erstaunen. Alle kalt und warm angerichteten Speisen werden selbst von Kennern nur mit Verblüffung quittiert.
Es versteht sich, dass wir alle Abwerbungsversuche energisch zurückweisen. Die einzige Konzession an die Welt der Gourmets: Wir haben einem internationalen Hotelkonzern gestattet, einen sehr jungen Lehrling zu entsenden.
Choreigener Parkplatz

Der dem hohen Gehalts- und Rentenniveau entsprechende Lebensstandard unserer Sänger findet auf dem Chorparkplatz überzeugenden Ausdruck.
Eine beträchtliche Anzahl komfortabler Personenwagen der gehobenen Mittelklasse wird hier in übersichtlicher Ordnung abgestellt und von einem herrenlosen Schäferhund scharf bewacht.
Mutwillige Beschädigung der Fahrzeuge oder Diebstahl von Zubehör ist praktisch ausgeschlossen.
Gymnastik macht die Lungen frei!

"Mens sane in corpore sano!"
Das Ideal vom gesunden Geist im gesunden Körper.
Unser Bild zeigt die aktiven Sänger vor der abendlichen Probe, in die auch ein Spezialprogramm „Sprache und Gestik" aufgenommen wurde.
Einstand

Jeder neu eintretende Sänger wird bei uns einen unvergesslichen Eindruck der besonderen Herzlichkeit empfangen, die von der Einzigartigkeit unseres Chores geprägt ist.
Unser Bild zeigt ein nachahmenswertes Beispiel:
Das neue Chormitglied wird dem menschlich anrührenden Ritual der Chortaufe unterzogen, wobei zugleich in feinsinniger Weise zum Ausdruck kommt, dass der neue Sänger bei, der von ihm zu verrichteten Tätigkeit mit allen Wassern gewaschen sein muss.
Aufnahmeschein
 
Wenn Sie sich entschlossen haben, unsere Proben zu besuchen, die immer dienstags von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr stattfinden, können Sie sich bei einer unserer E-Mailadressen anmelden. Die Proben finden im Betriebsgelände der N-ERGIE Sandreuthstraße statt. In dieses kommen Sie nur mit einem entsprechenden Ausweis, Treffpunkt das Pförtnerhäuschen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Menü überspringen
Zurück zum Seiteninhalt