Datenschutzerklärung
Seit dem 25.05.2018 gelten die Vorschriften nach der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz.
Die neuen Regelungen gelten nicht nur für „Unternehmer“ (Artb 4 Nr. 18 DS-GVO), sondern für alle natürlichen und juristischen Personen daher auch für Vereine.
Der Gesangverein der Städt. Werke Nürnberg 1921 e.V. bittet die nachfolgende Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis zu nehmen.
1. Diese Datenschutzerklärung beinhaltet die „Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person“ gemäß Art. 13 Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO).
2. vertreten durch den jeweils gewählten 1.Vorsitzenden
Zur Erledigung der Kassengeschäfte werden die Bankdaten durch die gewählten zwei Kassierer verwaltet.
3. Mit dem Beitritt eines Mitglieds nimmt der Verein folgende personenbezogene Daten auf:
Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Bankverbindung, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse(n), Mitgliedschaft in anderen Vereinen, und Sänger/Sängerin seid.
Diese Informationen werden in dem vereinseigenen EDV-System gespeichert.
Die personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt. Nach Art. 6, Abs. 1, lit. b) DSGVO ist die Verarbeitung personenbezogene Daten rechtmäßig, wenn diese für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses – hier: Mitgliedschaft im Verein – erforderlich sind.
4. Für weitere personenbezogene Daten und für solche, die in den Vereinspublikationen und Online-Medien veröffentlicht werden sollen, ist eine schriftliche Einwilligungserklärung des Mitgliedes unter Beachtung des Art. 7 DSGVO notwendig. Dazu ist ein entsprechendes Formblatt des Vereins vom Mitglied zu unterschreiben (Aufnahmeantrag). Die Entscheidung zur Erhebung weiterer personenbezogener Daten und deren Veröffentlichung trifft das Mitglied freiwillig. Das Einverständnis kann das Mitglied jederzeit ohne nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft in Textform gegenüber dem Vereinsvorstand widerrufen
5. Als Mitglied des Sängerbundes der Dienstleistungsbetriebe e.V. ist der Verein verpflichtet, ggf. personenbezogene Daten seiner Mitglieder an den/die Verband/Verbände zu melden. Übermittelt werden dabei
Name, Alter, Anschrift, Zeitraum der Mitgliedschaft, besondere Auszeichnungen/Ehrungen, Bei Mitgliedern mit besonderen Aufgaben (z. B. Vorstandsmitglieder, Präsidiumsmitgliedern)werden ggf. weitere Daten übermittelt: Telefonnummern, E-Mail-Adresse, Funktion im Verein
6. Beim Austritt aus dem Verein werden die personenbezogenen Daten des Mitglieds aus der Mitgliederdatenverwaltung gelöscht. Personenbezogene Daten, die die Kassenverwaltung betreffen, werden gemäß der steuergesetzlichen Bestimmungen bis zu zehn Jahre ab der schriftlichen Bestätigung des Austritts in der Geschäftsstelle aufbewahrt. Sie werden gesperrt.
7. Das Mitglied hat das Recht auf Auskunft des Vereins über seine gespeicherten Daten sowie auf deren Berichtigung und Löschung (sofern nicht Art. 6, Abs. 1, lit b) oder lit. f) DSGVO betroffen ist). Dieses bezieht sich auch auf eine Einschränkung der Datenverarbeitung oder ein Widerspruch gegen eine Datenübermittlung. Eine entsprechende Anfrage ist per Textform an den Vorstand zu stellen.
Zusatzerklärung
Der für die Veröffentlichung verantwortliche Vereinsvorsitzende ist verpflichtet, alle Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes zu ergreifen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für persönliche Daten zu gewährleisten. Angesichts der besonderen Eigenschaften von Online-Verfahren (insbesondere Internet & Intranet kann dieser den Datenschutz jedoch nicht umfassend garantieren. Daher nimmt das Vereinsmitglied die Risiken für eine Persönlichkeitsverletzung zur Kenntnis und ist sich bewusst, dass die personenbezogenen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine denen der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen. Ferner ist nicht garantiert, dass die Daten vertraulich bleiben, die inhaltliche Richtigkeit fortbesteht und die Daten verändert werden können. Das Vereinsmitglied kann seine Einwilligung jederzeit zurückziehen.
In der Sängerzeitung werden nur die Halbrunden und runden Geburtstage mit Namen veröffentlicht, sollte das jemand dies nicht wünschen, bitten wir sie, dies schriftlich zu widerrufen. Den Widerruf bitte in der im Internet angegebenen e-Mailadresse oder an die im Sängergruß stehende Geschäftsadresse zu schicken.
Die Vorstandschaft
Datenschutzverordnung
Sehr geehrtes Mitglied.
Auf Grund der Datenschutzverordnung von 25.05.2018
Bitten wir sie das Formular der Datenschutzverordnung auszufüllen.
Mit der Erteilung ihrer Unterschrift genehmigen sie, dass der Verein
beim Ableben, Ehrungen und Geburtstagen ihren Namen im Sängergruß oder auf
der Homepage veröffentlichen darf.
Mit freundlichen Grüßen
Die Vorstandschaft